
Traumdeutung essen danke männlich, das willne
Aktualisiert am November Veröffentlicht am Juli
Überfressen kann auf eine emotionale oder praktische Überlastung im Leben des Träumenden hinweisen. Im übertragenen Sinn kann Essen für die Einverleibung von Erfahrungen, Erkenntnissen und geistigen Werten stehen.

Siehe auch Fürsorge Ekel Ernährung Fürsorge Frühstück Hunger Kauen Mahlzeit und unter den einzelnen Tier- Obst- und Gemüsearten. Traumdeutung und Traumsymbole Home Traumdeutung Bibliothek Externes Datenschutz Impressum.

Die Begriffserklärungen sind dazu gedacht, einen ersten Anhaltspunkt über die mögliche Bedeutung eines Traumes zu bekommen, und können eine professionelle Traumdeutung nicht ersetzen. Essen kann im Traum als körperliches al auftreten, wenn man tatsächlich Hunger hat; dann soll der Schlaf durch die Scheinbefriedigung im Traum gesichert werden. Im Traum steht Essen allgemein für Bedürfnisbefriedigung.

Vielleicht versucht der Träumende, sich von anderen Menschen fernzuhalten oder sich zu isolieren. Das Lexikon von Traumdeutung-Traumsymbole.

Wie fühlten Sie sich beim Essen? Denken Sie über die Qualität und Quantität der "Zutaten" des Lebens nach, mit denen Sie Ihr Wachleben bereichern können, und wie diese beschafft werden können. Oder aber der Träumende ist mit sich selbst uneinig, weil er mit seinem Körper unzufrieden ist.
